Smartwatch

  1. Samsung Galaxy Watch Active vs Samsung Galaxy Active 2

    Samsung Galaxy Watch Active vs Samsung Galaxy Active 2
    Für Balkon, Garten und Terrasse findest Du bei dieTechnik.de den passenden Grill. Hierzu sind verschiedenen Ausführungen im Sortiment erhältlich, wie der Standgrill oder der Tischgrill. Je nach Modell variiert die Befeuerungsart. Der klassische Holzkohlegriff ist ebenso verfügbar wie der Elektrogrill oder der effektive Gasgrill. Von bekannten Marken wie Severin, ProfiCook oder WMF könnt Ihr bei uns den passenden Grill bestellen.
    Mehr lesen »
  2. Garmin Vivosport vs Fitbit Charge 4

    Garmin Vivosport vs Fitbit Charge 4
    In der Welt der Fitnesstracker ist die Auswahl riesengroß. Vom Markführer Fitbit ist mit der Charge 4 ein besonders funktionsreicher Tracker erhältlich. Von den zielbasierten Trainingsmodi bis zur Musik-Steuerung ist der Funktionsumfang breit gefächert. Die Garmin Vivosport kann ebenfalls sportliche Aktivitäten analysieren und ihre Sensoren ermöglichen eine umfangreiche Anwendung. Zudem sind beide Tracker im Preis dicht beieinander, so dass ein Vergleich zwischen der Garmin Vivosport vs Fitbit Charge 4 aufschlussreiche Ergebnisse verspricht.
    Mehr lesen »
  3. Huawei Band 6 vs Huawei Watch Fit

    Huawei Band 6 vs Huawei Watch Fit
    Von Huawei gibt es die unterschiedlichsten Fitnesstracker, die in verschiedenen Modellreihen erhältlich sind. Ein Vergleich verschiedener Modelle ist reizvoll, wie zwischen der Huawei Band 6 vs Huawei Watch Fit. Beide Tracker sind in optischer und funktionaler Hinsicht sehr ähnlich. Doch welche Uhr hat letztendlich mehr zu bieten? Welcher Tracker eignet sich für welchen Träger?
    Mehr lesen »
  4. Apps & Software für die Smartwatch

    Smartwatch Apps & Software
    Neben den Sensoren sind Apps und Software bei einer Smartwatch die wichtigsten Bestandteile. Denn Apps & Software entscheiden letztendlich über den Funktionsumfang. Vor allem die Trainingsfunktionen werden in der Uhr über Apps bereitgestellt. Zudem bieten die Hersteller für ihre Uhren ständig neue Software Updates, wodurch die Watches neue Features bekommen. Auf diese Weise haben Smartwatches und Fitnesstracker nach dem Update einen größeren Funktionsumfang. Wir haben uns verschiedene Apps und die Software der Smartwatches angeschaut und nennen hierzu einige Beispiele.
    Mehr lesen »
  5. Smartwatch Preisklassen

    Smartwatch Preisklassen
    Eine Smartwatch gibt es in verschiedenen Preisklassen, die günstige Uhren ebenso wie hochpreisige Segmente umfasst. Wer hochwertige Uhren mit großem Funktionsumfang bevorzugt, ist schnell in der Preisklasse bis 200 Euro. Dagegen sind günstige Smartwatches mit guten Standard-Funktionen bereits unter 100 Euro zu haben. Ein Smartwatches Preisvergleich lohnt sich in jedem Fall, da viele Anbieter im Internet immer wieder mit Preisnachlässen und Rabattaktionen locken. Wir haben uns die wichtigsten Preisklassen angesehen und nennen hierzu einige Beispiele.
    Mehr lesen »
  6. Fitbit Versa 2 vs Fitbit Versa 3

    Fitbit Versa 2 vs Fitbit Versa 3
    Der Marktführer für Wearables, Fitbit, veröffentlichte innerhalb eines Jahres mit der Versa 2 und der Versa 3 zwei leistungsfähige Smartwatches. Als Fitness-Uhr sind beide Modelle ebenso geeignet wie als klassische Armbanduhr. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen dem Vorgängermodell und seinem Nachfolger? Welche Uhr passt zu welchem Träger? Wir haben uns die wichtigsten Merkmale angesehen, um den Vergleich zwischen der Fitbit Versa 2 vs Fitbit Versa 3 richtig zu bewerten.
    Mehr lesen »
  7. Smartwatch Betriebssystem und Kompatibilität

    Smartwatch Betriebssystem
    Eine moderne Smartwatch bietet einen großen Funktionsumfang, der nur in Verbindung mit einem Smartphone zur Verfügung steht. Daher ist die Frage nach dem passenden Betriebssystem und der Kompatibilität immer aktuell. Bevor Kunden eine Smartwatch kaufen, sollte die Frage nach der Kompatibilität geklärt sein. Im folgenden Text findet Ihr Infos zum Thema Kompatibilität von Smartwatches und Fitnesstracker. Hierzu beantworten wir die wichtigsten Fragen, zum Beispiel welche Marke mit welchem Betriebssystem funktioniert. Zudem gibt es innerhalb der Marken diverse Unterschiede bei den Produktserien. Dazu findet Ihr ebenfalls passende Infos, ob und welche Smartwatches mit iOS und welche Uhren mit Android kompatibel sind.
    Mehr lesen »
  8. Apple Watch 6 SE vs Fitbit Sense

    Apple Watch 6 SE vs Fitbit Sense
    Die Smartwatches der Apple Watch Serie und der Fitbit Sense punkten mit vielen Funktionen, wie den Gesundheitsfeatures und den Sportmodi. Bei der Apple Watch sticht die Serie 6 hervor, welche mit der Fitbit Sense fast zeitgleich im September 2020 erschien. Daher ist ein Produktvergleich zwischen der Apple Watch 6 vs Fitbit Sense sinnvoll, um am Ende die bessere Smartwatch zu küren. Beim Vergleich ist der Blick auf die Apple Watch SE lohnenswert, da das Design viele Ähnlichkeiten aufweist.
    Mehr lesen »
  9. Smartwatches nach Größe und Form – welche Watch passt zu wem?

    Smartwatch
    Wer nach einer passenden Smartwatch sucht, wird auch die Größe und die Form beachten. Neben den Features ist das Design und die Größe ein wichtiger Parameter für die Kaufentscheidung. Für Damen, Herren und Kinder gibt es zwar keine festen Größenangaben, obwohl bestimmte Tendenzen feststellbar sind. Dies gilt auch für den bevorzugten Anwendungsbereich. Neben Fitness und Gesundheit tragen viele Nutzer ihre Smartwatch in der Freizeit oder während der Arbeit.
    Mehr lesen »
  10. Fitbit Versa 3 vs Versa 4

    Fitbit Versa 3 vs Versa 4
    Wenn Fitbit eine neue Smartwatch herausbringt, stellt sich die Frage nach neuen Features. Was kann die neue Uhr? Welche Weiterentwicklungen bietet der Nachfolger? Wir haben uns den Vergleich zwischen der Fitbit Versa 3 vs Versa 4 angeschaut.
    Mehr lesen »