Zu den bequemsten Headsets zählen die Over Ear Kopfhörer. Mit den breiten Ohrpolstern und dem verstellbaren Kopfbügel ist der Tragekomfort besonders bequem. Somit sind lange Tragezeiten möglich, welche das Arbeiten im Home Office vereinfachen oder lange Game Sessions ermöglichen. Ein Over Ear Kopfhörer Vergleich ist besonders aufschlussreich und viele Testmagazine haben sich damit bereits beschäftigt.
Ein gutes Gaming Headset gibt den Sound in hoher Auflösung wieder und bietet einen angenehmen Tragekomfort für lange Sessions. Die Auswahl ist jedoch groß und scheinbar unübersichtlich. Ob Bluetooth, kabelgebunden, In Ear, Over Ear oder Funkkopfhörer – die Bandbreite an Gaming Kopfhörern ist besonders vielfältig. Daher sind diese Kopfhörer häufig in Testberichten zu finden.
Für die Ansprüche eines Musikers gibt es spezielle Kopfhörer, um den perfekten Klang für Gesang und Begleitmusik wahrzunehmen. Eine pegelfeste und verzerrungsfreie Wiedergabe sowie eine robuste Ausführung sind bei solchen Kopfhörern grundlegend. Dies gilt für Studio-Kopfhörer ebenso wie für Headsets zum Auflegen in Clubs. Denn neben der detaillierten Klangdarstellung ist ein bequemer Tragekomfort wichtig.
Die Arbeit im Home Office gehört für viele Angestellte und Freiberufler mittlerweile zur Routine. Mit dem passenden Equipment lässt sich die Arbeit am Computer angenehm gestalten und der Kopfhörer zählt hier zu den wichtigsten Hilfsmitteln. Darüber wird die Kommunikation mit Kollegen und Kunden geführt und die Geräuschisolierung schirmt unerwünschte Hintergrundgeräusche ab. Aufgrund der großen Auswahl ist die Wahl des richtigen Headsets schwierig. In vielen Testreihen werden bereits die unterschiedlichsten Ausführungen thematisiert.
Für Sportler und andere Nutzer zählen wasserdichte Kopfhörer mittlerweile zum guten Standard. Denn solche Ohrhörer ermöglichen lange Einsatzzeiten, da auch Schweiß der eingebauten Elektronik nichts anhaben kann. Allerdings gibt es einige Unterschiede. Während einzelne Headsets nur gegen Sprühwasser geschützt sind, sind andere Kopfhörer fürs Tauchen geeignet.
Auf den ersten Blick scheinen die Smartwatches Apple Watch 6 und Fitbit Sense sehr ähnlich. Die Größe und das rechteckige Design sind vergleichbar. Zudem sind beide Uhren im Jahr 2020 erschienen. Daher ist der Funktionsumfang ähnlich, wobei die ersten Unterschiede Deine Kaufentscheidung bereits beeinflussen könnten. Denn die Apple Watch 6 ist nur mit dem iPhone kompatibel, also mit iOS. Im Vergleich dazu ist die Fitbit Sense mit verschiedenen Systemen kompatibel, wie Android, iOS und Windows. Bei dem Produktvergleich Apple Watch 6 vs Fitbit Sense sind uns weitere Unterschiede aufgefallen.
Wer nach einer Sportuhr im Smartwatch Design sucht, wird unweigerlich auf die Modelle von Huawei treffen. Daher ist ein Vergleich aus der gleichen Produktserie naheliegend, wie der zwischen der Huawei GT 2 vs Huawei Watch GT 3. Auf diese Weise lassen sich Weiterentwicklungen beobachten, indem man die Ausstattung vergleicht.
Wer den Umgebungslärm beim Musikhören vermeiden möchte, ist mit einem Noise Cancelling Kopfhörer gut bedient. Damit ist eine fast vollständige Geräuschunterdrückung realisierbar, so dass Du in Deine Musik vollständig eintauchen kannst. Im folgenden Text haben wir uns mit Noise Cancelling Kopfhörern näher beschäftigt. Viele Kunden fragen sich, wie solche Kopfhörer funktionieren und welche Ausführungen im Handel erhältlich sind. Welche Headsets und Ohrhörer bieten einen solchen Lärmschutz?
Neue Smartphones sind heutzutage preisintensive Wertgegenstände, die hin und wieder eine Pflege benötigen. Wer sein Handy sorgfältig aufbewahrt und pflegt, kann es länger benutzen und steigert somit den Wiederverkaufswert. Doch wie wird ein Handy richtig gereinigt? Wie vermeide ich Schäden am Smartphone? Nachfolgend findet Ihr einige Tipps und Tricks, die Euch bei der Smartphone-Pflege unterstützen.
True Wireless Kopfhörer von Samsung werden immer beliebter und die Galaxy Buds Produktserie ist weit verbreitet. Daher ist ein Vergleich innerhalb der Produktserie reizvoll, wie der Produkt-Vergleich zwischen den Samsung Galaxy Buds 2 vs Galaxy Buds Pro. Hier stellt sich die Frage, welche Weiterentwicklungen gibt es? Wie ist das Nachfolgemodell im Hinblick auf den Vorgänger zu bewerten?
In vielen Jobs gehören Kopfhörer mit Mikrofon seit langem zum Alltag. Auch in der Freizeit sind In Ear Kopfhörer mit gutem Mikrofon gefragt, um beim Telefonieren oder bei Videochats die Gespräche deutlich zu verstehen. Aufgrund der großen Auswahl fällt die Entscheidung schwer. Hier ist zu fragen, welche technischen Möglichkeiten es gibt? Welche Ausführungen bieten welche Funktionen? Welche Kopfhörer sind zum Telefonieren besonders geeignet? In vielen Kopfhörer Testreihen werden auch die vorhandenen Mikrofone in Augenschein genommen.
Der Produkt-Vergleich verschiedener Smartwatches, wie der zwischen der Huawei Watch GT 2 vs Huawei Watch Fit, ist besonders reizvoll. Beide Uhren sind optisch völlig unterschiedlich und richten sich an verschiedene Zielgruppen. Wer eine Huawei Watch kaufen möchte, kann sich bei solch einem Vergleich gut informieren. Auf diese Weise kannst Du die Leistungen verschiedener Modelle im Direktvergleich beobachten.
Wer eine aktuelle Smartwatch kaufen möchte, sollte verschiedene Modelle vergleichen. Ein Produkt-Vergleich zwischen der Samsung Galaxy Watch 3 vs Huawei GT2 Pro ist besonders aufschlussreich. Denn beide Uhren sind im Jahr 2020 erschienen und bieten ein ähnliches Design. Zudem sind die Hersteller sehr unterschiedlich aufgestellt und bieten auf dem Markt der Wearables verschiedene Schwerpunkte.
Fitness-Tracker liegen im Trend und eignen sich für den aktiven Sport ebenso wie für den Alltag. Denn die mobilen Geräte werden am Handgelenk getragen und geben Auskunft über die persönliche Fitness. Auf einen Blick lassen sich alle wichtigen Daten ablesen, wie die zurückgelegte Distanz oder der aktuelle Puls. Die einfache Handhabung und der gute Tragekomfort machen den Fitnesstracker zu einem ständigen Begleiter.
Samsung bietet eine Reihe von qualitativen Ohrhörern, wie die Galaxy Buds Produktserie. Ein Vergleich verschiedener Ohrhörer ist immer aufschlussreich, wie der zwischen den Samsung Galaxy Buds Live vs Galaxy Buds Pro. Bei einem solchen Produktvergleich sind Fragen nach Weiterentwicklungen und neuen Features der True Wireless Kopfhörer zu klären.
Ein Vergleich der Garmin Smartwatches ist aufgrund der vielen verschiedenen Features reizvoll. Vor allem innerhalb der gleichen Modellserie ist ein Produktvergleich, wie zwischen der Garmin Venu vs Garmin Venu 2 naheliegend. Welche Weiterentwicklungen gibt es? Wie schneidet das Nachfolgemodell im Vergleich zum Vorgänger ab? Lohnt sich der Umstieg?
Wir haben für Dich die neue Fitbit Luxe, ein Fitnesstracker im edlen Design, genau unter die Lupe genommen. Stetig erweitern die Hersteller von Smartwatches und Fitnesstrackern Ihr Sortiment. Fitbit hat am 01.07.2021 die neue Fitbit Luxe herausgebracht. In unserem Test erfährst Du alles Wissenswerte zum neuen Modell. Wir beleuchten für Dich die technischen Vorteile und das Design.
Für Balkon, Garten und Terrasse findest Du bei dieTechnik.de den passenden Grill. Hierzu sind verschiedenen Ausführungen im Sortiment erhältlich, wie der Standgrill oder der Tischgrill. Je nach Modell variiert die Befeuerungsart. Der klassische Holzkohlegriff ist ebenso verfügbar wie der Elektrogrill oder der effektive Gasgrill. Von bekannten Marken wie Severin, ProfiCook oder WMF könnt Ihr bei uns den passenden Grill bestellen.
In der Welt der Fitnesstracker ist die Auswahl riesengroß. Vom Markführer Fitbit ist mit der Charge 4 ein besonders funktionsreicher Tracker erhältlich. Von den zielbasierten Trainingsmodi bis zur Musik-Steuerung ist der Funktionsumfang breit gefächert. Die Garmin Vivosport kann ebenfalls sportliche Aktivitäten analysieren und ihre Sensoren ermöglichen eine umfangreiche Anwendung. Zudem sind beide Tracker im Preis dicht beieinander, so dass ein Vergleich zwischen der Garmin Vivosport vs Fitbit Charge 4 aufschlussreiche Ergebnisse verspricht.